Datenschutzerklärung

Ihre Angaben bleiben vertraulich.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse zu welchem Zweck erhebt und welche Sicherheitsmaßnahmen sie trifft.

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website?

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

Förde Sparkasse
Lorentzendamm 28-30
24103 Kiel
Deutschland
info@foerde-sparkasse.de
0431 592-0
0431 592-3669

(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)

Bei Fragen zu dieser Datenschutz­erklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutz­beauftragten Ihrer Sparkasse wenden:

Michael Sterling
Datenschutzbeauftragter
Lorentzendamm 28-30
24103 Kiel
Deutschland
datenschutz@foerde-sparkasse.de

Einwilligungen

Potentiell haben Sie Ihre Einwilligung zu gewissen Daten­verarbeitungen erteilt. In diesem Fall führen wir ggf. auch die durch die Einwilligungs­erklärung gedeckten Daten­verarbeitungen durch. Die von der Sparkasse verwendeten Einwilligungs­erklärungen können Sie hier abrufen.

Selbst­verständlich können Sie eine uns erteilte Einwilligungs­erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Details zum Widerruf entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen.

Recht auf Auskunft und Widerruf

Nach § 34 des Bundes­daten­schutz­gesetzes (BDSG) haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten Ihre Sparkasse zu Ihrer Person gespeichert hat.

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personen­bezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin bei Ihrer Sparkasse gelöscht. Ausgenommen hiervon sind bank­technische Daten, die beispielsweise für die Konto­führung benötigt werden.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an den Daten­schutz­beauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht.

Beauftragter für den Datenschutz:

Michael Sterling
Datenschutzbeauftragter
Förde Sparkasse
Lorentzendamm 28-30
24103 Kiel
E-Mail: datenschutz@foerde-sparkasse.de

II. Worum geht es?

Wenn Ihre Sparkasse personen­bezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, über­mittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personen­bezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.

Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäfts­beziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutz­hinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Daten­verarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten Ihrer Sparkasse finden Sie in der Daten­schut­zerklärung für Social Media.

III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?

1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewähr­leisten

Bei der bloß informa­torischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten durch unseren Provider Addix verarbeitet:

  • IP-Adresse des von Ihnen genutzten End­gerätes
  • Name der abge­rufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Daten­menge
  • Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
  • Browser­typ nebst Version sowie das Betriebs­system, das Sie nutzen
  • URL der jeweils vorher aufge­rufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.

Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personen­bezogene Nutzer­profile zu bilden.

Die IP-Adresse wir darüber hinaus zur Absicherung dieser Webseite gespeichert (Brute-Force-Schutz). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

2. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informations­einheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Infor­mationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.

Notwendige Cookies:

Ihre Sparkasse setzt Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:

  • Aktuelle Session-ID
  • Artikel im Warenkorb beziehungsweise Produkte im Antragsprozess
  • Inanspruchnahme bestimmter Website-Inhalte, zum Beispiel Häufigkeit oder Umfang der Nutzung
  • Kenntnisnahme bestimmter Website-Inhalte, wie zum Beispiel Produkthinweise
  • Einstellungen betreffend Ihrer regionalen Sparkasse
  • Einstellungen betreffend Suchfunktionen auf der Website

Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss. So können Cookies bspw. Bestell­informationen speichern, so dass Warenkörbe funktionieren und der Besucher nicht gezwungen wird, sich an alle Dinge, die er in seinen Warenkorb gelegt hat, erinnern zu müssen, wenn er an die Kasse geht.
Fast alle der verwendeten technisch und funktional notwendigen Cookies sind Sitzungs­cookies, sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Die für die Aufrechterhaltung von Warenkörben gesetzten Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 10 Tagen. Das Cookie SPK_COOKIE, das den Sparkassenkunden von der zentralen Seite sparkasse.de auf die Seite seines Heimatinstituts leitet und sich hierfür die Bankleitzahl „merkt“, erlischt nach 6 Monaten.

Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO.

3. Informations­anwendungen anderer Anbieter

  • Google Maps
    Für diese Website wird Google Maps zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können inter­aktive Karten direkt in der Website angezeigt und die Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht werden. Durch den Besuch der Unter­seite dieser Website, auf der Google Maps verwendet wird, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unter­seite aufge­rufen haben. Zudem werden die unter Ziffer III. 1 genannten Daten an Google übermittelt. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Erstellung der Karte genutzt. Eine Zusammen­führung mit Daten Ihres Google Nutzerkontos findet nicht statt. Personen­bezogene Daten von Endnutzern werden von Google nicht protokolliert.Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Daten­erhebung und ihrer Verar­beitung durch Google Maps erhalten Sie in den Datenschutz­­erklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbe­züglichen Rechten und Einstellungs­möglich­keiten zum Schutze Ihrer Privats­phäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO.

IV. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weiter­gabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Unter diesen Voraus­setzungen können Empfänger personen­bezogener Daten insbesondere sein:

  • Straf­verfolgungs­behörden
  • andere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe

Auch beauftragte Dienst­leister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulich­keits­anforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbe­sondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienst­leistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienst­leistern werden dann entsprechende daten­schutz­rechtliche Verein­barungen getroffen.

V. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprüng­lichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiter­verar­beitung zu anderen Zwecken erforder­lich ist.

Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicher­dauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.

VI. Werden Ihre Daten in ein Dritt­land oder an eine internationale Organisation über­mittelt?

Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grund­sätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Dritt­staaten (Staaten außer­halb des Europäischen Wirtschafts­raums – EWR) übermittelt.

VII. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personen­bezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung
  • Recht auf Daten­übertrag­barkeit
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen

Information über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

1. Einzelfall­bezogenes Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Daten­verarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Daten­verarbeitung auf der Grund­lage einer Interessen­abwägung) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden Ihre personen­bezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltend­machung, Aus­übung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen.

2. Wider­spruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direkt­werbung Ihrer Sparkasse

In Einzel­fällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten für Direkt­werbung. Sie haben das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht.

Wider­sprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt­werbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Förde Sparkasse
Lorentzendamm 28-30
24103 Kiel
Deutschland
info@foerde-sparkasse.de

Ihnen steht im Zusammen­hang mit der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten außerdem ein Beschwerde­recht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personen­bezogener Daten zuständigen Aufsichts­behörde zu:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1200
Fax: 0431 – 988 1223
mail@datenschutzzentrum.de

VIII. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungs­findung oder Profil­bildungen verwendet?

Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungs­findung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.

Stand: September 2020



Interesse?

Sie können sich gut vorstellen, zukünftig in Preetz zu wohnen?

Dann zögern Sie nicht und nehmen Kontakt zu mir auf!


Ich geben Ihnen genau die Informationen, die Sie brauchen, um eine richtig gute Entscheidung für sich und Ihre Familie zu treffen. Einfach Ihre Kontaktdaten eintragen und ich melde mich bei Ihnen.

Ich freue mich auf Sie!













    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkenne diese an.( Datenschutzerklärung aufrufen )